Werbung

Nachricht vom 10.04.2017    

Gefahr von Flächen- und Waldbränden steigt

Die Feuerwehren der Region weisen daraufhin, dass aufgrund der Trockenheit das Risiko von Flächen- und Waldbränden erheblich steigt. Einige Feuerwehren mussten in den letzten Tagen diese Art Brände bekämpfen, was immer auch mit Risiken für die ehrenamtlich tätigen Kräfte einhergeht. Die Feuerwehr Mehren musste am Samstag, 8. April, ein solches Feuer löschen um größeren Schaden zu vermeiden.

Löscharbeiten in Kramm. Fotos: kkö

Kraam. Gegen 15.45 Uhr wurde am Samstag, 8. April, die Feuerwehr Mehren zu einem Flächenbrand in der Gemarkung Kraam alarmiert. Es brannte ein Wiesenstück von rund 5000 Quadratmetern. Die kurz nach dem Alarm eintreffenden Feuerwehrleute bekämpften das Feuer zunächst aus dem Wassertank des Fahrzeugs, gleichzeitig wurde eine offene Wasserentnahmestelle eingerichtet.

Das Mehrzweckfahrzeug ist für diesen Fall mit den entsprechenden Materialien, wie eine Tragkraftspritze und Schlauchmaterial bestückt. Bei den doch recht warmen Temperaturen war es schon ein hartes Stück Arbeit in der erforderlichen Schutzbekleidung die wassergefüllten Schläuche zu den einzelnen Brandherden zu ziehen. Der schnelle und gezielte Einsatz der freiwilligen Feuerwehrleute verhinderte ein Übergreifen auf benachbarte Flächen.

Der ebenfalls an der Einsatzstelle anwesende Wehrleiter der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Ralf Schwarzbach, ging davon aus, dass es sich nicht um Selbstentzündung handeln würde. In diesem Zusammenhang wies er daraufhin, dass das Rauchen im Wald bereits seit dem 1. April, verboten sei. Die derzeit anhaltende Trockenheit tut ihr übriges um das Risiko solcher Brände, die auch mehr als nur die betroffene Fläche schädigen, zu erhöhen. Vor Ort war die freiwillige Feuerwehr Mehren mit rund 15 Einsatzkräften sowie die Polizei, die die Ermittlungen aufnahm. Die Polizei Altenkirchen teilte mit, dass das Feuer bei Abflämmarbeiten, mit deren Hilfe der Weidezaun von Bewuchs gesäubert werden sollte, entstanden sei. Personen kamen nicht zu Schaden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Feuerwehren weisen daraufhin, dass auch die achtlos weggeworfene Zigarette zu gravierenden Folgen führen kann. Weiter bitten sie die Bevölkerung wachsam zu sein und auch kleine Feuer zu melden. Auch wenn sich im nach hinein herausstellt, dass es sich nicht um ein Schadenfeuer handelt entstehen dem Melder keine Kosten. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Asbestentsorgung am Retterser Berg bei Kircheib

In einem Waldgebiet bei Kircheib wurden illegal Asbestplatten abgeladen. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen, ...

Musikalische Reise nach Italien mit Walter Sittler in Altenkirchen

Am Sonntag, 18. Mai, lädt die Tanzschule "Let´s Dance" in Altenkirchen zu einer besonderen Veranstaltung ...

Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

25 Jahre Offene Hilfen: Fußballturnier in Wissen

Am Samstag, 14. Juni, findet in Wissen ein ganz besonderes Fußballturnier statt: Anlässlich des 25-jährigen ...

Weitere Artikel


Projekte-Gruppe „Startklar-Coaching“ hilft jungen Menschen

Die aus der Ehrenamtsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz in Verbindung mit der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Als Praktikant der Hochschule zurück zu den Wurzeln

Benjamin Jung machte den Realschulabschluss an der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen und kehrte ...

NABU wirbt um Gastfreundschaft für Schwalben

Schwalben gehören zu den ersten Langstreckenziehern, die aus ihren mehrere tausend Kilometer entfernten ...

Oberlahrer Pfadfinder auf dem Jugendkreuzweg

Die Pfadfinder machten sich auch in diesem Jahr wieder auf den Kreuzweg durch Oberlahr. In den letzten ...

Notfallmanagement: Krankenhauspersonal zertifiziert

Die Abteilung für Innere Medizin – Gastroenterologie und Endoskopie des DRK-Krankenhauses Altenkirchen ...

„Medienkompetenz macht Schule“ jetzt auch an Grundschulen

Das bisher den weiterführenden Schulen vorbehaltene Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ startet ...

Werbung